Weinfachwelt

Wein für Profis: vom verantwortungsvollen Service zum nachhaltigen Konsum

Wein für Profis: vom verantwortungsvollen Service zum nachhaltigen Konsum

Um was geht es bei der Schulung?

Die Schulung „Wein für Profis: vom verantwortungsvollen Service zum nachhaltigen Konsum“ wurde von Wine in Moderation mit dem Ziel entwickelt, alle Weinfachleute über einen moderaten Weinkonsum zu informieren: Was versteht man darunter? Warum ist er wichtig? Auf welcher Wissenschaft ist er begründet? Um eine nachhaltige Weinbranche zu fördern, sollten diese Fragen beantwortet werden.

Als Weinprofis sollten wir Verantwortung übernehmen, um die jahrtausendealte Weingeschichte und -kultur zu wahren. Vergnügen und Genuss sollten im Vordergrund stehen, ohne dabei jedoch die damit verbundenen Risiken in bestimmten Lebenslagen und für bestimmte Risikogruppen außer Acht zu lassen. Diese Schulung und das dazugehörige Handbuch werden Ihnen bei der Umsetzung helfen.

Wein für Profis: vom verantwortungsvollen Service zum nachhaltigen Konsum

Wie ist die Schulung aufgebaut?

Die Schulung ist in neun Module unterteilt, die jeweils eine oder mehrere Lektionen enthalten.

Modul 1: Einführung

In diesem Modul geben wir Ihnen eine kleine Einführung in die Welt des Weins. Entdecken Sie die Beziehung zwischen Wein und Kultur, die Vielfalt der Weinregionen, die Definition von Terroir, einen kurzen historischen Exkurs zu diesem alten Getränk, aber auch seine sozioökonomischen Auswirkungen.

Modul 2: Wein/alkoholische Getränke und Gesundheit

In diesem Modul werden wir eine Reihe wichtiger Themen behandeln, die von Trinkrichtlinien bis hin zu verantwortungsvollen und riskanten Trinkgewohnheiten reichen. Des Weiteren werden wir wissenschaftlich belegte Grundlagen zu Wein- und Gesundheitsfragen vorstellen.

Modul 3: Gesetze und Richtlinien

Warum sind alkoholische Getränke und Wein reguliert? Was sind die nationalen Besonderheiten in Bezug auf die Weingesetz-gebung, wem und wann Sie alkoholische Getränke servieren dürfen?

Modul 4: Weinwerberegeln

In diesem Modul werden wir die Weinkommunikationsstandards vorstellen. Außerdem werden wir Ihnen Wege zeigen, wie Sie Ihr Engagement für eine nachhaltige Weinkultur unter Beweis stellen können und damit Wine in Moderation unterstützen können.

Modul 5: Das richtige Umfeld schaffen

In diesem Modul erklären wir, warum die Schaffung des richtigen Umfelds in Ihrem Lokal bzw. Arbeitsumfeld sowohl für Ihre Mitarbeitenden als auch für Ihre KundInnen wichtig ist. Wir geben Ihnen einige Tipps wie Sie frühzeitig Anzeichen eines riskanten Trinkverhaltens erkennen können, aber auch wie Sie mit Ihren KundInnen diesbezüglich interagieren und „Nein“ sagen können.

Modul 6: Bewährte Praktiken für einen verantwortungsvollen Weinkonsum

In diesem Modul werden wir eine Reihe von Punkten besprechen, die Sie in Ihren Räumlichkeiten umsetzen können, egal ob Sie ein Weingut, eine (Wein-)Bar, ein Restaurant usw. betreiben. Dazu gehören beispielsweise das Schaffen der richtigen Atmosphäre, das Informieren Ihrer KundInnen sowie das Überwachen der Werbung für alkoholische Getränke und der servierten Mengen.

Modul 7: Wein und Lebensmittel

In diesem Modul werden wir die Bedeutung der Ausgewogenheit von Wein und Speisen vorstellen, einige Funfacts aus der ganzen Welt teilen und gleichzeitig Leitlinien für die besten Wein- und Lebensmittelkombinationen vorstellen. Anschließend werden wir Faktoren nennen, die die Kalorienmenge im Wein beeinflussen und wie man den Kaloriengehalt in Wein berechnet.

Modul 8: Weinverkostungen und -veranstaltungen

In diesem Modul geben wir Ihnen einige Tipps, wie Sie einen verantwortungsvollen und moderaten Weinkonsum ermöglichen können.
Wir erläutern auch, wie man Wein verkostet und wie man richtig spukt. Und zu guter Letzt erklären wir Ihnen, wie Sie verantwortungs-volle Weinveranstaltungen organisieren können.

Modul 9: Önotourismus: Vielfalt an Angeboten

In diesem Modul geben wir einige Tipps und Tricks, wie Sie mit Önotourismus einen Mehrwert für Ihre KundInnen schaffen und wie sie damit ein nachhaltiges Weinerlebnis kreieren können.

Sie wollen mitmachen?

Sie wollen mitmachen?

Lassen Sie sich noch heute für einen verantwortungsvollen Umgang mit Wein schulen!

Machen Sie jetzt mit!

  • 1. Für wen ist diese Schulung gedacht?

    Diese Schulung richtet sich an alle Weinfachleute, die mit dem Produkt Wein arbeiten. Das können beispielsweise WinzerInnen, Fachleute aus dem HORECA-Sektor, ÖnologInnen oder Sommeliers oder Fachleute aus dem Weintourismus sein.

  • 2. Ist die Schulung für jeden zugänglich?

    Ja, die Schulung steht allen offen, die sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit Wein interessieren.

  • 3. Wo kann ich die Schulung absolvieren?

    Die Schulung gibt es in zwei Formaten, sowohl in digitaler Form als auch als Präsenzschulung. Wenn Sie die Schulung in digitaler Form absolvieren möchten, klicken Sie bitte hier, um sich anzumelden. Bitte beachten Sie, dass einige nationale Koordinatoren die Schulung kostenfrei und andere wiederum nicht kostenfrei anbieten. Um sich über die Modalitäten in Ihrem Land zu informieren, wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen nationalen Koordinator. Wenn Sie an einer Präsenzschulung teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an den nationalen Koordinator in Ihrem Land und erkundigen Sie sich, wann die nächste Schulung geplant ist.

  • 4. Wie kann ich kostenlos an der Schulung teilnehmen?

    Ob die Schulung in Ihrem Land kostenlos ist oder nicht, hängt vom nationalen Koordinator ab. Wir bitten Sie daher, sich mit dem zuständigen nationalen Koordinator in Verbindung zu setzen, um die genauen Modalitäten zu erfragen. Falls Sie die Möglichkeit haben, kostenlos an der Schulung teilzunehmen, erhalten Sie einen Code, den Sie bei der Anmeldung verwenden können. In Ländern, in denen es noch keinen nationalen Koordinator gibt, wird für den Zugang zur Schulung eine Gebühr von 75 Euro erhoben.

  • 5. Bekomme ich ein Zertifikat?

    Sobald Sie die Schulung absolviert haben und nur, wenn Sie die Tests mit einem Mindestprozentsatz an Erfolg bestanden haben, erhalten Sie ein Schulungszertifikat von Wine in Moderation.

  • 6. Ich möchte ein zertifizierter Wine in Moderation-Trainer werden. Was muss ich tun?

    Wenn Sie an einer unserer Train the Trainer-Sitzungen teilnehmen möchten, wenden Sie sich an den nationalen Koordinator in Ihrem Land oder direkt an die WiM Association.

  • 7. Ist die Schulung auf verschiedene Berufsprofile zugeschnitten?

    Ja. Wir wählen die Module, die für Sie von Interesse sein könnten, je nach Ihrem Berufsprofil aus. Sie werden trotzdem auch Zugang zu den anderen Modulen haben. Vielleicht interessieren sie Sie. Falls Ihr Berufsprofil nicht aufgeführt wird, haben Sie Zugang zu allen Modulen und sollten mindestens die Pflichtmodule und alle Module, die Sie für Ihren Beruf für interessant befinden, belegen.

  • 8. Wie lange habe ich Zeit, um an der Online-Schulung teilzunehmen?

    Sie haben zwei Wochen Zeit, um die Online-Schulung zu absolvieren.

  • 9. Wie kann ich auf die Online-Schulung zugreifen?

    Die Online-Schulung ist in verschiedenen Formaten verfügbar. Sie können über Ihren Browser darauf zugreifen oder auch die App für Mobiltelefone oder Tablets herunterladen. Das Einzige, was Sie brauchen, sind Ihre Login-Daten.

  • 10. Wie kann ich auf die Online-Schulung zugreifen?

    Während der Schulung haben Sie nur Zugang zu den Modulen auf Ihrem Bildschirm. Am Ende der Schulung erhalten Sie ein Handout mit allen Informationen aus allen Modulen.

  • 11. Wurde die Schulung auf mein Land angepasst?

    Einige Teile der Schulung - z. B. kulturelle und rechtliche Aspekte - wurden an Länder mit Nationalen WiM-Koordinatoren angepasst. Derzeit sind Versionen für Deutschland, Italien, Portugal und Spanien verfügbar. Weitere werden folgen.

    Kein Nationaler Koordinator in Ihrem Land?

    Kein Problem. Sie können immer noch auf die „allgemeine“ Version der Schulung in englischer Sprache zugreifen.

  • 12. Ich habe technische Probleme. Was soll ich tun?

    Sollten Sie während Ihrer Registrierung oder während der Schulung technische Probleme haben, wenden Sie sich bitte an das Support-Team von Edapp unter [email protected].

  • 13. Ich bin in Land X ansässig, möchte aber die Schulung für Land Y absolvieren.

    Wenn Sie in einem Land ansässig sind, aber die Schulung absolvieren möchten, die für ein anderes Land (sprachlich, kulturell, rechtlich) angepasst wurde, wenden Sie sich bitte an das Wine in Moderation-Sekretariat unter [email protected].